Die M2 baut ein Insektenhotel

Unsere Klasse - Mittelstufe  2 der Schule am Möllerstift - machte sich mit den „Öffentlichen“ auf den Weg nach Olderdissen.

Die dortige Zooschule Grünfuchs kooperiert mit der Bielefelder Bürgerstiftung und bietet ein handlungsorientiertes Angebot zur Information über Wildbienen und zur Erhaltung ihres Lebensraumes.

Wir lernten von Frau Dr. Antje Fischer von der Zooschule, wie die Wildbienen leben, dass die Wildbiene erst Pollen sammelt, ihre Eier daneben ablegt und sich aus dem Ei nach den verschiedenen Stadien ( Larve, Kokon) eine neue Wildbiene entwickelt.

Herr Bockstätte von der Bielefelder Bürgerstiftung hat ein Insektenhotel für uns vorbereitet, das wir mit verschiedenem Material füllen konnten, um für die Wildbienen Nistmöglichkeiten zu schaffen. Wir konnten noch mehr Nistmöglichkeiten erstellen, indem einige von uns Löcher in Backsteine oder Äste bohrten. Dann konnten wir noch durch Vermischen von Erde und Lehm und Samen Samenbomben herstellen. Wildbienen brauchen den Nektar und die Pollen der Blumen zur Nahrung für sich und ihre Nachkommen. Die Erschaffung der Nistmöglichkeiten und das Blumenangebot fördern so ein Überleben dieser lebenswichtigen Insekten.

Die Wildbienen sichern durch ihre Bestäubungsleistung den Erhalt eines Großteils unserer pflanzlichen Nahrungsmittel.

Das bedeutet, dass wir zum Beispiel nur Obst und Gemüse bekommen, dank der fleißigen Arbeit dieser Wildbienen.

Zum Schluss durften wir noch Tiere füttern und waren sehr zufrieden mit unserem Ausflug. Das fertige Insektenhotel hängte Herr Bockstette mit uns an einem ausgesuchten Platz auf Bezirk 1auf unserem Schulhof auf. Jetzt warten wir auf die Wildbienen.

 

Die Mittelstufe 2

 

 

zurück